Zur Startseite zum Kontaktformular Jetzt anrufen zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>

So, 07.09.2025 Historische Klopfsäge (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00

Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de

Mo, 08.09.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Mi, 10.09.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.

Mi, 10.09.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Mi, 10.09.2025 Kirchturmbesteigung (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00

Kirchturmbesteigung im Münster des Wiesentals. Lernen Sie mit dem ehemaligen Hauptamtsleiter des GVV Schönau im Schwarzwald Herrn Dietmar Krumm alle zwei Wochen (ungerade Wochen) die Region von oben kennen. Die Kirchturmbesteigung ist kostenlos. Voranmeldung bis 12.30 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800

Mi, 10.09.2025 Wanderung mit dem Jäger in der Abenddämmerung (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tennisplätze
Uhrzeit: 17:00 bis 19:30

In die Abenddämmerung hinein begeben wir uns mit Jäger Wolfgang auf eine Familienwanderung durch die Bergwälder des Südschwarzwaldes. Leise ziehen wir durch das Jagdrevier und entdecken mit etwas Glück in der Dämmerung, in der Wildtiere besonders aktiv sind, Rehe, Hasen oder Füchse. Wir suchen gemeinsam deren Spuren und erhalten ausführliche Erklärungen zum Wild, seiner Lebensweise und zu den Zusammenhängen zwischen Wald und Wild. Dauer ca. 2,5 Stunden. Mindestteilnehmer 5 Personen. Teilnahmekosten 5 Euro/ab 16 Jahre. Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau. Telefon 07673 8204-800.
Download PDF, ca. 8302 KB

Do, 11.09.2025 Ein nicht alltäglicher Spaziergang (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum "Klösterle"
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30

Spazieren Sie mit Biosphärenguide Luzia Philipp über die Mühlmatt und das Bahnwegli. Lernen Sie essbare Schätze entlang des Weges kennen und tauchen Sie in Schönaus Geschichte ein. Der Spaziergang dauert etwa 2,5–3 Stunden und hat eine Länge von rund 2,5 Kilometern. Der Weg ist durchgehend asphaltiert. Die Führung erfolgt in Alemannisch, bei Bedarf wird übersetzt. Am Schluß besteht die Möglichkeit, das Heimatmuseum „Klösterle“ zu besuchen. Die Tour richtet sich an alle Interessierte, Senioren und Rollstuhlfahrer mit Interesse an der Natur und der Geschichte von Schönau. Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag der Führung bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800. Mind. 5 Personen, max. 15 Personen. Kosten: 8 Euro pro Person, 4 Euro pro Person für Kinder ab 6 Jahren inklusive kleiner Kostprobe.
Download PDF, ca. 2326 KB

Do, 11.09.2025 Geführte Mountainbike-Tour (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00

Immer donnerstags findet von April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673-8204 800.

Do, 11.09.2025 Heimatmuseum Klösterle (Neustadtstr. 21, Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00

Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!

Fr, 12.09.2025 - 14.09.2025 Pilz-Workshop in Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstr. 2a

Am Freitag startet der Pilz-Workshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratssaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3-4 Stunden; Kosten: 75 Euro (Pilz-Workshop inklusive Spezialmesser zum Sammeln von Pilzen) Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Gentnerstr. 2a, Telefon 07673 8204-800


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>