Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Highlights

Sa, 24.05.2025 Jungviehauftrieb in Wieden (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Ortsmitte
Uhrzeit: 13:00

Seit vielen Jahren wird der traditionelle Jungviehauftrieb in Wieden mit einem Fest gefeiert. Nach den Wintermonaten in den Ställen wird das Jungvieh, von der Ortsmitte aus, für die Sommermonate auf die Weiden oberhalb von Wieden geführt. Wer will, kann bei einer kleinen Wanderung die geschmückten Tiere in sicherem Abstand in den Ortsteil Ungendwieden begleiten. Während sich das Jungvieh auf saftige Wiesen freut, werden die Besucher derweil musikalisch von den "Original Finstergrundmusikanten" Wieden unterhalten. Treffpunkt für die Wanderung ist um 13 Uhr in Wieden. Ab 14.30 Uhr herrscht Festbetrieb am Viehgatter, Bewirtung im Festzelt durch die Bergwacht Wieden; Ausstellung von Land- und Nutzmaschinen der Firma Bader-Ritter

Do, 26.06.2025 Historischer Stadtrundgang mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Informaion, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00

Nach der Begrüßung durch den Tourenguide Karl-Josef Straub starten wir zum historischen Stadtrundgang durch Schönau und erleben Schönaus Geschichte. Auf dem Stadtrundgang durch Schönau lernen wir die wichtigsten historischen Gebäude und Plätze kennen. Wir begeben uns auf die Spuren der Vergangenheit und erfahren mehr Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Menschen und Schönaus Stadtgeschichte. Länge 1,5 Kilometer. Dauer ca. 2 Stunden. Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum "Klösterle" zu besuchen. Das Heimatmuseum öffnet um 16 Uhr. Anmeldung zum historischem Stadtrundgang bis 11 Uhr bei der Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800

Sa, 28.06.2025 - 29.06.2025 24. Schönauer Stromseminar der EWS (Schönau im Schwarzwald)

Bildquelle: Albert Josef Schmidt / EWS Ort: Schönau
Treffpunkt: EWS-Kulturhalle und Mehrzweckhalle

Drei Jahrzehnte EWS – und das wird gefeiert. Das 24. Schönauer Stromseminar steht ganz im Zeichen des 30. Geburtstags der Stromrebellinnen und Stromrebellen. Dabei richtet die EWS den Blick nicht nur auf die eigene bewegte Geschichte, sondern blickt vielmehr auch nach vorne. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besucher will die EWS darüber reden, was es für die nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft braucht. Neben spannenden Vorträgen und Diskussion sowie Berichten und Hintergründen rund um die Themen Energiewende, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung soll natürlich auch das gemeinsame Feiern nicht zu kurz kommen. Im Mittelpunkt steht neben dem Jubiläum auch die jährliche Generalversammlung der EWS eG, die in der Mehrzweckhalle durchgeführt wird. Im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung stehen die Besucherinnen und Besucher, die die EWS immer wieder gerne begrüßt. Engagierte, neugierige und herzliche Menschen, die auf Themen Einfluss nehmen möchten, die uns alle angehen, sind herzlich willkommen.
weitere Informationen

Fr, 25.07.2025 - 27.07.2025 Fußballwochenende im Jogi-Löw-Stadion (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Jogi Löw Stadion

Der FC Schönau lädt ein zu einem Wochenende voller Fußball, Musik und Geselligkeit: Von der stimmungsvollen Derby-Night bis zur feierlichen Einweihung des frisch sanierten Jogi-Löw-Stadions freuen wir uns auf drei Tage Festbetrieb, Live-Musik, sportliche Highlights und beste Unterhaltung für Jung und Alt. Der Freitag steht unter dem Motto "Derby-Night", denn ab 18 Uhr tragen zuerst die C-Junioren sowie anschließend die erste Mannschaft unter Flutlicht ihre Lokalderbys gegen den FC Zell i. W. aus. Anschließend erfolgt der Festbetrieb mit einem Bierbrunnen und einer Bar. Für den musikalischen Act sorgt DJ Fussi. Am Samstag ab 14 Uhr wird das Aktivturnier der "Raven League", einer modernen Turnierform mit speziellen Spielregeln, mit ehemaligen sowie noch aktiven Pofis ausgetragen. Darüber hinaus spielt ab 19 Uhr die Live-Band Aroma. Auch an diesem Abend herrscht Barbetrieb. Am Sonntag findet dann die offizielle Einweihung des neu sanierten Kunstrasenplatzes sowie der Tartanbahn im Jogi-Löw-Stadion statt. Ab 10 Uhr findet die offizielle Einweihung mit einem Festakt, ein Frühschoppenkonzert mit der Stadtmusik Schönau sowie ab ca. 15 Uhr ein Einlagespiel statt. Währenddessen ist für das leibliche Wohl im Festzelt bestens gesorgt. Neben warmem Mittagessen wartet eine Kaffeestube, der Bierbrunnen sowie eine Tombola auf die Festbesucherinnen und -besucher. Weitere detaillierte Informationen können im Vorfeld der regionalen Tagespresse und dem Schönauer Anzeiger entnommen werden.

Do, 31.07.2025 Historischer Stadtrundgang mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00

Nach der Begrüßung durch den Tourenguide Karl-Josef Straub starten wir zum historischen Stadtrundgang durch Schönau und erleben Schönaus Geschichte. Auf dem Stadtrundgang durch Schönau lernen wir die wichtigsten historischen Gebäude und Plätze kennen. Wir begeben uns auf die Spuren der Vergangenheit und erfahren mehr Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Menschen und Schönaus Stadtgeschichte. Länge 1,5 Kilometer. Dauer ca. 2 Stunden. Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum "Klösterle" zu besuchen. Das Heimatmuseum öffnet um 16 Uhr. Anmeldung zum historischem Stadtrundgang bis 11 Uhr bei der Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800.

Do, 28.08.2025 Historischer Stadtrundgang mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00

Nach der Begrüßung durch den Tourenguide Karl-Josef Straub starten wir zum historischen Stadtrundgang durch Schönau und erleben Schönaus Geschichte. Auf dem Stadtrundgang durch Schönau lernen wir die wichtigsten historischen Gebäude und Plätze kennen. Wir begeben uns auf die Spuren der Vergangenheit und erfahren mehr Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Menschen und Schönaus Stadtgeschichte. Länge 1,5 Kilometer. Dauer ca. 2 Stunden. Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum "Klösterle" zu besuchen. Das Heimatmuseum öffnet um 16 Uhr. Anmeldung zum historischem Stadtrundgang bis 11 Uhr bei der Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800.

Fr, 12.09.2025 - 14.09.2025 Pilzworkshop in Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstr. 2a

Am Freitag startet der Pilzworkshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratssaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3-4 Stunden; Kosten: 75 Euro (Pilzworkshop inklusive Spezialmesser zum Sammeln von Pilzen) Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Gentnerstr. 2a, Telefon 07673 8204-800

Sa, 20.09.2025 19. Belchen-Berglauf (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 13:00

Der Belchen-Berglauf des TuS Schönau findet dieses Jahr bereits zum 19. Mal statt. Der Berglauf ist erneut Teil der prestigeträchtigen Laufserie des Schwarzwald-Berglauf-Pokals. Um 13 Uhr fällt in der Talstraße in Schönau der Startschuss. Dann haben alle Laufbegeisterte aus Nah und Fern wieder die einzigartige Gelegenheit, ihre Ausdauer in dieser atemberaubenden Berglandschaft zu testen und sich und anderen bei diesem Berglauf zu zeigen, was sie können. Spannend bleibt die Frage, ob der Streckenrekord von 47 Minuten und 51 Sekunden, aufgestellt von Lukas Ehrle im Jahr 2023, gebrochen wird. Die Strecke geht über 11,4 Kilometer vom Schönauer Rathaus bis zum Belchenhaus und fordert die Läuferinnen und Läufer mit 824 Höhenmetern heraus. Entlang der Route, die zu 80 Prozent durch offenes Gelände mit malerischen Weideflächen führt, genießen die Teilnehmer atemberaubende Ausblicke über den Schwarzwald bis zu den Alpen. Interessierte können die Strecke das ganze Jahr über erkunden und trainieren, da sie mit weißen Wegpfeilen markiert ist. Jetzt heißt es, schnell zu sein und sich anzumelden! Alle Laufbegeisterten sind herzlich eingeladen, an diesem einzigartigen Wettbewerb teilzunehmen. Nach dem Lauf versammeln sich alle Teilnehmenden gegen 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Schönau zur feierlichen Siegerehrung. Hierfür steht allen Läuferinnen und Läufern ein kostenloser Rücktransport mit der Gondel sowie Bussen zur Verfügung, um bequem vom Belchenhaus zurück ins Tal zu gelangen. Neben der sportlichen Ehre warten auch attraktive Preise auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für das Unterbieten des Streckenrekords ist ein beeindruckendes Preisgeld von 100 Euro ausgelobt. Zudem werden den drei schnellsten Zieleinläufern großzügige Geldpreise verliehen. Diejenigen, die in ihren jeweiligen Klassen die Plätze 1 bis 3 erreichen, erhalten eine Urkunde sowie wertvolle Sachpreise. Zuschauerinnen und Zuschauer sind an der kompletten Strecke herzlich eingeladen, die Läuferinnen und Läufer anzufeuern und gemeinsam bei der Siegerehrung in der Mehrzweckhalle zu feiern. Für Speis und Trank ist in der Mehrzweckhalle gesorgt. Die Voranmeldung ist bis spätestens 10. September 2025 auf der Homepage des Belchen-Berglaufs unter http://www.belchenberglauf.tus-schoenau.de möglich.
weitere Informationen

Do, 25.09.2025 Historischer Stadtrundgang mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Informaion, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00

Nach der Begrüßung durch den Tourenguide Karl-Josef Straub starten wir zum historischen Stadtrundgang durch Schönau und erleben Schönaus Geschichte. Auf dem Stadtrundgang durch Schönau lernen wir die wichtigsten historischen Gebäude und Plätze kennen. Wir begeben uns auf die Spuren der Vergangenheit und erfahren mehr Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Menschen und Schönaus Stadtgeschichte. Länge 1,5 Kilometer. Dauer ca. 2 Stunden. Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum "Klösterle" zu besuchen. Das Heimatmuseum öffnet um 16 Uhr. Anmeldung zum historischem Stadtrundgang bis 11 Uhr bei der Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800.

Fr, 26.09.2025 - 28.09.2025 Pilzworkshop in Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstr. 2a

Am Freitag startet der Pilzworkshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratssaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3 - 4 Stunden; Kosten: 75 Euro (Pilzworkshop inklusive Spezialmesser zum Sammeln von Pilzen). Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Gentnerstr. 2a, Telefon 07673 8204-800

Fr, 03.10.2025 Traditioneller Volkswandertag in Wieden (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: ab 08:30

Die Volkswanderung wird in diesem Jahr von der Bergwacht Ortsgruppe Wieden veranstaltet.

Fr, 17.10.2025 - 02.11.2025 10. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal, Bifangstraße

Die Wiesentäler Kulturwochen der Stadt Schönau im Schwarzwald finden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal statt. In deren Rahmen wird auch dieses Mal wieder ein buntes, fröhliches Programm aus Kunst und Kultur angeboten. Mit einer Vernissage werden am Freitag, 17. Oktober 2025 um 20 Uhr die Wiesentäler Kulturwochen eröffnet. Anschließend begeistern, im Rahmen einer Ausstellung, verschiedene Kunstschaffende aus dem Wiesental mit Malerei, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Airbrush, Fotografie oder andere Arten von Kunstwerken. Umrahmt wird die Veranstaltung von Konzerten, Lesungen und vielem mehr. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Lokalpresse.

So, 19.10.2025 Gesang mit dem Belchenlandchor/Sing4fun bei den 10. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal

Im Rahmen der 10. Wiesentäler Kulturwochen gibts Gesang und Musik mit dem Belchenlandchor und Sing4fun bei Kaffee und Kuchen im Bürgersaal in Schönau im Schwarzwald.

Sa, 22.11.2025 Barbarafeier (Wieden )

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30

Zur traditionellen Barbarafeier und zum Festakt "50 Jahre Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V." lädt der Bergmannsverein Finstergrund recht herzlich ein. Hier feiern die Bergmänner ihre Schutzpatronin. Auf einen Gottesdienst für die Verstorbenen in der Allerheiligenkirche in Wieden folgt anschließend ein Unterhaltungsabend mit dem Männergesangsverein und der Bergmannskapelle Wieden in der Gemeindehallte. Unter anderem findet die Aufführung des Bergknappentanzes statt. Anschließend fordern die Finstergrundmusikanten die Besucher zum Tanz auf.

Sa, 29.11.2025 Schönauer Lichterfest (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Talstraße sowie Gymnasium- und Rathausplatz
Uhrzeit: 17:00 bis 22:00

Zum 14. Mal findet das Schönauer Lichterfest der Agendagruppe Schönau "Aktiv für Schönau" unter der Schirmherrschaft der Stadt Schönau statt. Die Talstraße, das Rathaus und das Gymnasium Schönau werden in ein zauberhaftes Lichtermeer verwandelt, um auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen. Für ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot durch die Schönauer Vereine ist gesorgt. Mit dem Kauf einer Lichtertüte unterstützen Sie die Veranstaltung.
Download PDF, ca. 3084 KB